rauminhalt_harald bichler
space & content
Current exhibition
an exhibition by
The ZoNE
Artists Bronwyn Lace and Marcus Neustetter
Philosopher Johannes Jaeger
Curator Basak Senova
Opening: Thursday, 27.3.2025, 5 p.m.
Duration
27.3. - 3.5. 2025
Upcoming exhibition
News
nexus_art + science
Verein
Der Verein „Nexus von Kunst und Wissenschaft für kreativen Fortschritt“ bietet neuartige Konzepte, die darauf abzielen, die Synergien zwischen Kunst und Wissenschaft zu nutzen, um innovative Lösungen und kreative Fortschritte zu erzielen, die wiederum von der Gesellschaft übernommen werden können. Darüber hinaus möchte der Verein das Verständnis, die Inspiration und die Neugier fördern, sowie Ängste vor kulturellen Erkenntnisprozessen abbauen, um eine offene und dynamische Gesellschaft zu unterstützen.
Die Hauptaugenmerk des Vereins liegt auf der Förderung von Zusammenarbeit und Innovation, die Kommunikation und mediale Begleitung von Wissenschafts- und Kunstprojekten, die Erweiterung des Wissens, die Förderung von Bildung und den Aufbau von Netzwerken sowie die Erschließung neuer Zielgruppen.
OE1 Leporello
Beitrag über die Ausstellung
INTANGIBLE by THE ZONE
Beitrag zum Nachhören >>
Die Ausstellung ist eine künstlerische Reflexion des Forschungsprojekts Pushing the
Boundaries, das am Institut für Philosophie der Universität Wien verankert ist. Gefördert
von der John Templeton Foundation und unter der Leitung des Biologen Johannes Jäger
sowie der Philosophin Tarja Knuuttila, untersucht das Projekt die fundamentale
Unterscheidung zwischen dem Lebendigen und dem Nicht-Lebendigen.
Eintauchen in die Fluss-/Landschaft
Ein Projekt von nexus_art + science
Das Projekt Am Ufer ist ein interdisziplinäres Reallabor zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Gewässer-Ökosystemen und der umgebenden Kulturlandschaft – ökologisch, sozial, historisch und wirtschaftlich. Ausgangspunkt ist ein vom Hochwasser 2024 betroffener, ehemaliger Schotterteich am Aufeld bei Albrechtsberg an der Pielach. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird dieses Gelände zur Beobachtungs- und Experimentierstation, in der sich künstlerische Forschung, wissenschaftliche Analyse und gesellschaftliches Engagement miteinander verbinden.